
Umweltbaustellen
Dein freiwilliger Einsatz für Natur und Umwelt
Gemeinsam Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosionsstellen begrünen oder Bergbauern helfen – auf unseren Umweltbaustellen leistest du einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. Die Freude am Tun, gemeinsamer Spaß, neue Freundschaften oder Abschalten vom Alltag, stehen dabei gleichermaßen am Programm.
ℹ️Neben den Umweltbaustellen gibt es dieBergwaldprojekte (18-99 Jahre) und die Familienbergwaldprojekte (für Klein und Groß). Die Umweltbaustellen sind ein Projekt der Alpenvereinsjugend und von 16 bis 30 Jahre.
Pressearbeit & Umweltprojekt
Du hast Lust, erste Erfahrungen in der Pressearbeit zu sammeln UND gleichzeitig auf einer Umweltbaustelle anzupacken? Dann könnte das P.U.L.S.-Pressepraktikum genau das Richtige für dich sein!

Mitmachen?
Die Umweltbaustellen richten sich an alle jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die einen konstruktiven Beitrag zum Naturschutz leisten wollen.
Was erwartet dich?
Eine Woche in der Natur voller Bewegung und Action, Anpacken und Gemeinschaft. Unterkunft und Verpflegung sind frei. Ein freier Tag sorgt für Erholung.

Wo anpacken?
In ganz Österreich gibt es Umweltbaustellen. Auf Almen, im Moor oder am Berg. Also nichts wie los – dein freiwilliger Einsatz wartet auf dich!
















Veranstaltungen
- Einer der blumenreichsten Berge der Südalpen ruft um Hilfe! Im Laufe der Jahre sind die Mähwiesen auf der Mauthner Alm ziemlich zugewachse...
Stuhleck - neue Bäume braucht das Land
Steinhaus am Semmering / Steiermark / Avon 06.07.2025 bis 12.07.2025Wir werden auf der Spitaler Alm am Stuhleck den Schutzwald des Kaltenbachgrabens pflegen. Die gesunden Bäume benötigen Platz zum Wurzeln und...- Inmitten der grandiosen Bergkulisse der Radstädter Tauern auf einer Seehöhe von 1.700-2.000 m im Landschaftsschutzgebiet Naturpark Rieding...
- Die Trockenrasen der Wachau, diesem Lebensraum für seltene Pflanzen, rufen nach Pflege! Ziel ist die wertvollen Flächen durch Mähen, Reche...
Natur- und Almpflege im Naturpark
Bergsteigerdorf Weißbach bei Lofer / Salzburg / Avon 27.07.2025 bis 02.08.2025Österreichisches UmweltzeichenInvasive Neophyten („Zuagroaste“ Pflanzen) wie z.B. das Drüsige Springkraut vermehren sich rasant, vor allem entlang von Flüssen wie der Saa...- Die Trockenrasen an den Abhängen der Alpen zum Wiener Becken gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Österreich. Viele Flächen sind ...
- Der Tennengau in Salzburg beherbergt zahlreiche schützenswerte Flächen. Besonders auf Streu- und Magerwiesen sowie Feuchtwiesen finden sic...
- Gemeinsam mit dem Verein „Bergwiesn“ geht es im Nationalpark und den Naturschutzgebieten „Planwiesen“ und „Jaidhaus“ zum Heuen und Schwend...
- Gemeinsam mit dem Verein „Bergwiesn“ geht es im Nationalpark und den Naturschutzgebieten „Planwiesen“ und „Jaidhaus“ zum Heuen und Schwend...
Die Umweltbaustellen werden unterstützt von
Werner & Mertz Hallein als offizieller Partner der Umweltbaustellen des Alpenvereins. Dankeschön!

Ansprechpartnerin
