Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen

Das Landesjugendteam Vorarlberg

Hier erfährst du alles über das Landesjugendteam Vorarlberg

Das Landesjugendteam (LJT)plant und koordiniert die Jugendarbeit der Alpenvereinsjugend im Bundesland. Das LJT koordiniert außerdem die Ausbildungstermine zum/zur Jugend- und Familiengruppenleiter*in im Bundesland, unterstützt bei Fragen und mit Förderungen.

Das Landesteam besteht aus seiner Leiterin, ihren beiden Stellvertreterinnen, der Landesjugendsekretärin und weiteren Mitarbeiterinnen, die von der Leiterin des Landesteams für besondere Aufgaben heran gezogen werden. 

Die Leiterin des Landesteams und die beiden Stellvertreterinnen dürfen nicht drei Männer oder drei Frauen sein.

Alles über die Alpenvereinsjugend im Handbuch

Du möchtest genau wissen, was der Bundesjugendausschuss macht, wie du ins Landesjugendteam gewählt wirst, oder wie sich die Gremien in der Alpenvereinsjugend zusammensetzen?

Im Alpenverein Handbuch findest du alle detaillierten Informationen.

Logo Edelweiss Alpenvereinsjugend
Logo Edelweiss Alpenvereinsjugend
  • Planung und Koordinierung der Jugendarbeit im Bundesland im Einvernehmen mit dem Bundesteam.
  • Durchführung von Veranstaltungen und Lehrgängen.
  • Beschaffung, Verteilung und Abrechnung der finanziellen Mittel zur Durchführung der Jugendarbeit im Bundesland.
  • Beratung der Zweigvereine in Angelegenheiten der Jugendarbeit.
  • Anträge an den Landesjugendtag, den Landesverband und an den Bundesjugendausschuss.
  • Kontaktpflege mit anderen Jugendorganisationen im In- und Ausland.
  • Zusammenarbeit mit dem Landesverband und den Zweigvereinen in Angelegenheiten der Jugend.
  • Grundausbildung der Jugendleiterinnen nach dem gültigen Ausbildungskonzept.

Die Leiterin des Landesteams wird vom Landesjugendtag mit einfacher Mehrheit auf die Dauer von jeweils höchstens 6 Jahren gewählt und vom Präsidium bestätigt. Wiederwahl ist möglich. Ihre Funktionsdauer ist auf höchstens 12 Jahre begrenzt.

Sie hat Sitz und Stimme im Bundesjugendausschuss und im Ausschuss des Landesverbandes. Sie hat Anrecht auf einen Jugendleiterausweis während der Dauer ihrer Funktion mit den damit verbundenen Rechten und Pflichten.

Aufgaben

  • Leitung der Jugendarbeit und Vertretung der Alpenvereinsjugend im Bundesland.
  • Vorsitz beim Landesjugendtag und im Landesteam.
  • Bestellung der Jugendleiterinnen und –anwärterinnen.
  • Überprüfung der Beihilfenabrechnung.
  • Förderung der Jugendarbeit in den Zweigvereinen.
  • Aufsicht über die Landesjugendsekretärin.

Der Leiterin des Landesteams stehen zwei Stellvertreterinnen zur Seite. Sie werden vom Landesjugendtag mit einfacher Mehrheit auf die Dauer von jeweils höchstens 6 Jahren gewählt. Wiederwahl ist möglich. Ihre Funktionsdauer ist auf höchstens 12 Jahre begrenzt.

Die Stellvertreterinnen unterstützen die Leiterin des Landesteams bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und vertreten sie bei Verhinderung. Sie haben Sitz und Stimme im Bundesjugendausschuss. Sie haben Anrecht auf einen Jugendleiterausweis während der Dauer ihrer Funktion mit den damit verbundenen Rechten und Pflichten.

Sie wird vom Landesteam bestellt und vom Ausschuss des Landesverbandes bestätigt. Ihr obliegt die Durchführung der Jugendarbeit im Bundesland nach den Weisungen der Leiterin des Landesteams.

Wir sind das Landesjugendteam Vorarlberg

Nachfolgend findest du Informationen über die Mitglieder des Landesjugendteams Vorarlberg. Bei Anliegen oder Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Für Vielfalt, Offenheit und Toleranz
Für Vielfalt, Offenheit und Toleranz

Die Alpenvereinsjugend steht für Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Jede Person, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität, ist herzlich willkommen, an unseren Aktivitäten teilzunehmen und sich in unserer Organisation zu engagieren. Wir unterstützen LGBTQIA+ Personen dabei, sich sicher und respektiert zu fühlen und ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen in unsere Gemeinschaft einzubringen. Diskriminierung jeglicher Art wird in unserem Umfeld nicht geduldet. Wir setzen uns für ein inklusives und respektvolles Miteinander aller Menschen ein und freuen uns über jede Form der Diversität innerhalb unserer Gemeinschaft.

Alpenvereinsjugend Österreich