ALOHA auf Edelweiß Island 2025
17.06.2025
Über 200 Ehrenamtliche der Alpenvereinsjugend haben sich zu Pfingsten in Weißenbach am Attersee in Oberösterreich getroffen – sich ausgetauscht, gefeiert, Jugendarbeit weiterentwickelt und gemeinsam wunderschöne Tage draußen verbracht!
Alle drei Jahre findet unser großes Jugendteamtreffen in einem anderen Bundesland statt und hält viel abenteuerliches und lustiges Programm für alle Teilnehmer*innen bereit, denen wir in diesen Tagen für ihr ehrenamtliches Engagement in der Alpenvereinsjugend Danke sagen wollen.
„Der Summa ist koa Wetter! Er ist do, wo die Leut san und die Freud passiert!“ singt Beda mit Palme bei seinem Konzert auf Edelweiß Island 2025 und hat damit die Stimmung von Edelweiß Island treffend beschrieben: Wenn so viele junge engagierte Menschen der Alpenvereinsjugend zusammenkommen, dann passiert sehr viel Schönes! Vom Wetter haben wir uns da wenig beeinflussen lassen. 😊
Mit Live-Musik, Inseltänzen und einem großen Lagerfeuer haben wir das Pfingstwochenende am Freitag feierlich eröffnet! Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unseres Präsidenten Wolfgang Schnabl und unseres Generalsekretärs Clemens Matt.
Am Samstag hieß es für alle „Explore the Island“. Beim Klettern, Wandern, Bouldern, Stand Up-Paddling oder Mini-Golf spielen wurde die Umgebung von Weißenbach unsicher gemacht und am Nachmittag standen unsere „Offenen Zelte“ am Programm. Dort wurden Tattoos gemalt, Freundschaftsbänder geknüpft, Taschen bedruckt, Boote gebaut und allerlei kreative Ideen umgesetzt.
Bei den Workshops zum neuen pädagogischen Kompass, sind wir gemeinsam in eine große Neuentwicklung der Alpenvereinsjugend eingetaucht. Wenn so viele Jugendleiter*innen zusammenkommen, ist der Erfahrungs- und Wissensaustausch besonders wertvoll. Im Workshopblock am Sonntag konnte man die neuen pädagogischen Grundlagen kennenlernen, hineinspüren und gemeinsam reflektieren.
Ein weiteres zentrales Element von Edelweiß Island: gemeinsam spielen und natürlich feiern! Bei den großen „Island Games“ musste man sich beim Bobby Car-Rennen, Big Bag-Sackhüpfen oder Papierflieger-Weitwurf beweisen und am Abend haben wir das Wochenende bei unserem großen Inselfest mit dem oberösterreichischen Austro-Reggae Künstler Beda mit Palme ausklingen lassen. Die Disco wurde danach natürlich auch noch angeworfen.
Ob man dann einfach nachhause fahren darf am letzten Tag? Auf keinen Fall. Nur wer sich beim „Escape the Island“ Spiel binnen 60 Minuten ein Ticket für das Boot nachhause erspielt hat, darf auch abreisen. Zum Glück ist das allen gelungen und zum Abbau ist dann nur noch das Planungsteam geblieben, dem ich hier nochmal ein großes Dankeschön für die Mitarbeit bei Edelweiß Island aussprechen will! Und auch ein großes Danke an die vielen Ehrenamtlichen, die uns vor Ort so tatkräftig unterstützt haben und an alle Insulaner*innen, dass ihr dabei wart bei Edelweiß Island 2025!
Text - Pia Payer (Abteilung Jugend, Österreichischer Alpenverein)
Edelweiß Island - Fotoalbum 2025
VIELEN DANK an Hanna Löberbauer & Thomas Franchetti für die tollen Fotos.